Schnell. Digital. Zuverlässig.
Strukturmechanische FEM-Simulation
Die strukturmechanische FEM-Simulation befähigt uns Potenziale aufzudecken, Schwachstellen zu identifizieren sowie Gegenmaßnahmen einzuleiten und zu bewerten.
Ihr zuverlässiger Partner für FEM-Simulation
Lightbau Engineering führt als zuverlässiger und kompetenter Partner Analysen auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM) durch – sowohl als einzelne Dienstleistung als auch im Rahmen ganzer Entwicklungsprojekte. Die FEM-Simulation hilft Ihnen dabei fundierte Vorhersagen über das Bauteilverhalten bereits in der Entwicklungsphase zu treffen. Aus der FEM-Analyse lassen sich wertvolle Erkenntnisse für eine frühzeitige Optimierung Ihrer Produkte ableiten.
Profitieren Sie von kürzeren Entwicklungszeiten, einem belastungsoptimierten Materialeinsatz und zahlreichen Kosteneinsparpotentialen. Wir setzen Ihre Projekte schnell, effizient und flexibel um.
Entfesseln Sie die Kraft generativer Leichtbaulösungen.
Nachhaltiger und
effizienter Leichtbau
Kürzere Time-to-Market
dank virtuellem Engineering
Einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten
durch schichtweisen Aufbau
Hohe Produktivität dank
anwendungsoptimierter Auslegung
Maßgeschneiderte
Funktionsintegration
Hoher Individualisierungsgrad
für alle Anwendungen
Topologieoptimierung
Bei der Topologieoptimierung wird das Bauteil in mehrere Segmente unterteilt. Anschließend werden diejenigen entfernt, die aufgrund des Kraftflusses nicht für die vorgesehene Funktion erforderlich sind. Unsere Ingenieure nutzen die FEM-Simulation zur Gewichts- und Leistungsoptimierung ihrer bestehenden Bauteile.
Generatives Design
Festigkeits- und Verformungsanalyse
Die Festigkeits- und Verformungsuntersuchung ist ein fester Bestandteil unserer Optimierungs- und Entwicklungsprozesse. Die FEM Berechnung ermöglicht, bereits im frühen Entwicklungsstadium fundierte Aussagen zu treffen, ob die Geometrie des Bauteils den Belastungsanforderungen standhält.
Modalanalyse
Neben der Gewichtsreduktion gehört die schwingungsoptimierte Auslegung Ihrer Bauteile ebenfalls zu unserem Kompetenzbereich. Die Modalanalyse ermöglicht die Schwingformen technischer Systeme sichtbar zu machen und die Eigenfrequenzen zu identifizieren. Um Resonanzen im Betrieb zu vermeiden, werden die Bauteile in einem iterativen Prozess konstruktiv so ausgelegt, dass keine Eigenfrequenzen im relevanten Frequenzbereich auftreten.
Profitieren Sie von weniger Gewicht, mehr Tragfähigkeit
und einer höheren Steifigkeit.
Jetzt unverbindlich und kostenfrei informieren.
Fortschritt durch FEM-Simulation.
Vorteile des simaltionsbasierten Engineerings
Schnell
Basierend auf den physikalischen Rand­bedingungen, können unsere Ingenieure in kürzester Zeit Leistungs- und Gewichtsopti­mierungspotentiale identifizieren.
Effizient
Der Einsatz moderner FEM-Simulationen ermöglicht fundierte Vorhersagen über das Verhalten komplexer Bauteile und reduziert die Anzahl an erforderlichen Prototypen.
Flexibel
Die breitgefächerte Simulations­landschaft im Umfeld der FEM-Analysen befähigt die uneinge­schränkte Anpassung an Ihren individuellen Anwendungsfall.
Sie wünschen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Kontaktdaten:
Lightbau Engineering GmbH & Co. KG
- Austr. 17
DE-71069 Sindelfingen - +49 7031 9227317
- info@lightbau.de