NUTZEN SIE DIE DESIGNFREIHEIT ADDITIVER FERTIGUNGSVERFAHREN

FUNKTIONSINTEGRATION mit 3D-Druck

Vereinigung individueller und anwendungsspezifischer Funktionen in nur einem Bauteil.

Funktionsintegration zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer Komponenten

Die Funktionsintegration ermöglicht auf den Anwendungsfall zugeschnittene Funktionen in eine bestehende Komponente zu integrieren. Dabei wird das Bauteil neu gedacht, optimiert und additiv umgesetzt.

Die Optimierungsmöglichkeiten reichen über einfache Montagehilfen wie Schnapp­verschlüsse über die Aufnahme von Sensorik bis hin zur Integration komplexer Kanäle zur strömungsoptimierten Führung unterschied­licher Medien.

In Kombination mit der Bauteilkonsolidierung ist dieser methodische Ansatz entscheidend zur Realisierung einer nachhaltigen Ressourceneffizienz sowie hoher Leichtbau­grade. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Funktionsintegration

Vorteile der Bauteilkonsolidierung

Steigerung des Kundennutzens

Reduzierte Fehlerwahrscheinlichkeit

Umsetzung kurzfristiger Geometrieanpassungen

Hohe Materialvielvalt, sowohl im Kunststoff- als auch im Metallbereich

Applikation hochkomplexer Geometrien zur Leistungssteigerung

Hoher Individualisierungsgrad
für alle Anwendungen

Industrieller 3D-Druck als Treiber für die Funktionsintegration

Durch die Integration zusätzlicher Funktionen gilt es den gesamten Wert­schöpfungsprozess zu optimieren und Produkt­verbesserungen sowie einen maximierten Kunden­nutzen zu realisieren. Die Besonderheiten des industriellen 3D-Drucks ermöglichen dies ohne merkliche Steigerung der Fertigungskosten, denn insbesondere Bauteile mit einer hohen Komplexität sind für diese Fertigungs&shyverfahren prädestiniert.
Additive Fertigung - 3D Druck

Sie wünschen weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Kontaktdaten:

Lightbau Engineering GmbH & Co. KG